NOVEMBER
Das Judentum - Vortrag von Dr. Werner Sulzgruber
Am 14. November wurde der 3. Teil des interreligiösen Spaziergangs der Klassen 6ABC mit ihren Ethik- und Religionslehrern absolviert: Herr Prof. Mag. Dr. Werner Sulzgruber, ein Experte auf dem Gebiet des Judentums, hielt einen sehr interessanten und informativen Vortrag über die Geschichte und die Praxis der jüdischen Religion und schärfte damit das Bewusstsein, dass Wissen, Toleranz und vor allem Akzeptanz zu einem friedlichen Miteinander führen.
wn24.at berichtete in diesem Beitrag von dem interessanten Vortrag.
OKTOBER
Weltmissionssonntag 2023

Bei der heurigen Spendenaktion für Entwicklungshilfeprojekte mit Schwerpunkt Indien konnte die Religionsgruppen der 6A und der 6C durch den Verkauf von Schokolade und blauen Kartoffelchips den sensationellen Betrag von 1.788,90€ sammeln. Bei der Vorbereitung dieser Aktion im Religionsunterricht setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den diesjährigen Schwerpunktthemen Kinderarbeit in Indien, Leben und Werk der Hl. Mutter Teresa sowie Ausbeutung der Arbeiter/innen auf Teeplantagen auseinander. Herzliche Gratulation zu eurem außergewöhnlichen sozialen Engagement!
Die NÖN berichtete am 24.11.2023 von dieser gelungenen Spendensammlung.
Religiöser Spaziergang der 6. Klassen

Im 24.10. wurde mit den 6. Klassen ein interreligiöser Spaziergang durch Wr. Neustadt durchgeführt. Die Ethik- und Religionslehrerinnen und -lehrer begleiteten die Schülerinnen und Schüler der 6ABC in das islamische Kulturzentrum in die Gymelsdorfgergasse sowie in die Neuklosterkirche. Dort wurde über die islamische und christliche Grundbotschaft sowie über zentrale Elemente der Glaubens- und Gebetspraxis der beiden Religionen informiert. Der Besuch im islamischen Gebetshaus und in der Neuklosterkirche bereicherte die im Lehrplan für Ethik und Religion vorgesehene Auseinandersetzung mit den drei großen monotheistischen Religionen des Judentums, des Christentums und des Islams. Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Celik, dem Obmann des islamischen Kulturzentrums, sowie unserem Pater Damian für die interessanten Ausführungen. Sie haben wertvolle Beiträge zu den Bemühungen der Schule, durch den interreligiösen Dialog Vorurteile abzubauen und das Verbindende vor das Trennende zu stellen, geleistet. Der im Anschluss geplante Vortrag von Dr. Sulzgruber über das Judentum in Wr. Neustadt im Festsaal des Bundesgymnasiums musste krankheitsbedingt auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden.
SEPTEMBER

Am 22. September fand der Eröffnungsgottesdienst der Unterstufe in der Neuklosterkirche zum Thema „Freundschaft“ statt. Dieser stimmungsvolle und von vielen Ministranten mitgestaltete Gottesdienst wurde geleitet von P. Damian Lienhart. Drei Schülergruppen hatten Texte und sogar ein Theaterstück vorbereitet, um die zahlreich erschienenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf das Thema einzustimmen. Ein stimmungsvoller Beginn des heurigen Schuljahres.
Herzlich Willkommen
Die Fachgruppe katholische Religion am Bundesgymnasium Babenbergerring wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein gesegnetes Schuljahr!
