MÄRZ
Vortrag der Kirchenbeitragsstelle Wiener Neustadt

Am 24. März besuchte Leopold Haselbacher von der Kirchenbeitragsstelle Wiener Neustadt die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, um ihnen im Zusammenhang mit der Bedeutung und Sinnhaftigkeit des Kirchenbeitrags Rede und Antwort zu stehen. Der Vortrag berührte die Geschichte des Beitrages ebenso wie die verschiedenen Ebenen, auf denen in kirchlichen Zusammenhängen Geld investiert wird. Abschließend berechnete er gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern den durchschnittlichen Kirchenbeitrag eines Österreichers und gab Auskunft über Reduktions- und steuerliche Absetzmöglichkeiten.
Gedenkfeier für Prof. Cornelia Geissler

Am 14. März 2023 fand die sehr stimmungsvolle Gedenkfeier für die kürzlich verstorbene Professorin Cornelia Geissler im Neukloster statt. Dieser wurde gestaltet von zahlreichen Lehrern, Schülern und Absolventen des Bundesgymnasiums Babenbergerring. Die Mönche des Neuklosters sangen zur Einstimmung den Gregorianischen Choral "In Paradisum", Prof. Desiree Billaudet und Prof. Albert Zeller von der Personalvertretung verlasen letzte Wünsche der Lehrerschaft für ihre verstorbene Kollegin und Eltern-, Lehrer- sowie Schülervertreter teilten sich die Fürbitten. Nach der Ansprache von Direktor Mag. Martin Seitz lud das Neukloster Wiener Neustadt alle Anwesenden noch zu einem Tee im Kreuzgang ein. Trotz des traurigen Anlasses war die Gedenkfeier dennoch Zeichen der spürbaren Schulgemeinschaft an unserer Schule, die von P. Damian in seinem Impuls mit einer vielgestaltigen Familie verglichen wurde. Ruhe in Frieden, liebe Conny!
Fastenzeit, 2B
Die 2B-Klasse erlebte am 7. März 2023 eine sehr stimmungsvolle Religionsstunde zum Thema Fastenzeit. Dabei stellte Pater Damian Lienhart die Idee "Take 5 this Lent" vor und erarbeitete sie mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam.
"Baum der Menschenrechte" in der Aula, 5B

Die Religionsgruppe der 5B des Bundesgymnasiums Babenbergerring hat die wichtigsten Menschenrechte in einem Baum dargestellt und rundherum Wolken der Ideen einer besseren Welt angebracht. Dieser Baum ist fahrbar und kann nun von den Kolleginnen und Kollegen in die Klassen mitgenommen werden.
Das Projekt wurde auch in der NÖN online veröffentlicht.
FEBRUAR
Bibliodrama "Die Heilung des blinden Bartimäus", 2D
Am Faschingsdienstag studierten die Schülerinnen und Schüler der Religionsgruppe der 2D mit ihrem Religionslehrer Mag. Martin Deutsch ein Bibliodrama zur Geschichte von der Heilung des blinden Bettlers Bartimäus (Mk 10,46-52) ein. Dabei entstand ein Kurzvideo. Die Teilnehmer hatten sich vorher mit ihren jeweiligen Figuren auseinandergesetzt und gingen in ihren Rollen förmlich auf.
Bitte sich beim Schauen des Videos nicht von den Kostümen der Darsteller irritieren lassen, die dem Faschingsdienstag geschuldet sind.
Aschermittwochsgottesdienst

Der traditionelle Aschermittwochsgottesdienst fand am 22. Februar 2023 vor der ersten Stunde in der Katharinenkapelle am Domplatz statt. Pater Damian Lienhart führte durch die stimmungsvolle halbe Stunde, während der auch das Aschenkreuz gespendet wurde. Vielen Dank an alle, die mitgefeiert und diesen Gottesdienst mitgestaltet haben.
Interreligiöser Spaziergang, 7. Klassen

Am 13.2.23 unternahmen die 7. Klassen mit ihren Ethik- und Religionslehrerinnen und -lehrern einen interreligiösen Spaziergang durch Wr. Neustadt. Das Ziel war es, die drei großen monotheistischen Religionen, das Judentum, das Christentum und den Islam nicht nur theoretisch im Unterricht zu besprechen, sondern deren Praxis auch erfahrbar zu machen. Als erste Station wurde der Moscheeraum in der Gymelsdorfergasse besucht, im Anschluss daran die Neuklosterkirche und schließlich ein Vortrag über das Judentum im Festsaal unseres Gymnasiums. Besonderer Dank gebührt Herrn Celik, Pater Damian Lienhart und Herrn Mag. Dr. Sulzgruber für ihr Engagement und ihr Bemühen, den Schülerinnen und Schülern die Geschichte und Praxis dieser Religionen nahezubringen. Dieser interreligiöse Spaziergang hätte bereits vor zwei Jahren stattfinden sollen, konnte aber aufgrund der Pandemie erst jetzt durchgeführt werden. So erfrischte die Exkursion Geist und Körper - und auch Seele.
Die Bezirksblätter berichteten über diese schöne Gemeinschaftsaktion des Bundesgymnasiums Babenbergerring.
JÄNNER
Resonanztreffen der Erzdiözese
Am 17.1.2023 habe ich (Lana Gruber, 8C) das Resonanztreffen zum Synodalen Prozess im Erzbischöflichen Palais in Wien besucht. Bei diesem Treffen kamen unterschiedliche Menschen zusammen, die alle eine Gruppe an Personen aus dem kirchlichen Leben repräsentieren sollten. Gesprochen wurde über die Erneuerung der Kirche und was im Zuge des Synodalen Prozesses getan werden muss. In Kleingruppen konnten alle Teilnehmer ihre persönliche Meinung mitteilen. Ich war sehr positiv überrascht, weil die anderen Leute auch meiner Meinung waren und auch sie die gleichen Erneuerungen wie die Jugend fordern. Die Ergebnisse dieses Treffens werden im nächsten Schritt an die Bischofskonferenz weitergeleitet.

DEZEMBER
Adventgottesdienst Unterstufe

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand der stimmungsvolle ökumenische Unterstufengottesdienst in der Neuklosterkirche statt. Danke an alle, die zu seinem Gelingen beigetragen haben: an die 10 Ministrantinnen und Ministranten, an Matthias und Lorenz an Trompete und Horn sowie Walter Sengstschmid an der Orgel, an die beiden Zelebranten Thorben Meindl-Henning und Pater Damian Lienhart und natürlich auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die die Schülerinnen und Schüler vor, beim und nach dem Gottesdienst betreut haben. Die Fachgruppe katholische Religion am BG Babenbergerring wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Adventgottesdienst Oberstufe

Der traditionelle Adventgottesdienst der Oberstufe fand am 22. Dezember statt. Vom Schulchor stimmungsvoll begleitet, führten die beiden Zelebranten Thorben Meindl-Henning und Pater Damian Lienhart die zahlreich erschienenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Liturgie des Wortgottesdienstes zum Thema Advent. Danach lud die Fachgruppe katholische Religion zu Keksen und Tee in den Pfarrsaal. Danke an alle, besonders aber an Martin Fasan für die großartige musikalische Unterstützung.
Menschenrechte kurz und knapp
Die Religionsgruppe der 8C nimmt mit einem selbstgestalteten Beitrag beim Jahresprojekt "Wertvoll und tatkräftig" der Erzdiözese Wien teil. Der großartige Beitrag "Menschenrechte kurz und knapp" entstand im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes. Ein beeindruckendes Beispiel kooperativen Arbeitens. Gratulation an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler!
NOVEMBER
Adventkranzsegnung

Am 28. November, dem ersten Montag im Advent, segnete P. Damian Lienhart in einer kleinen Zeremonie vor dem Unterricht die Adventkränze der Schule. Danke an P. Damian für die Leitung dieser schönen Feier und an die Familie Langer für die musikalische Begleitung. Ein besinnlicher und schöner Start der heurigen Adventzeit!
OKTOBER
MISSIO-Schokoverkauf

Bei der diesjährigen Sammlung zugunsten von Entwicklungshilfe-Projekten der Stiftung Missio konnten im Rahmen der Verkaufsaktion von Schokolade und Chips in Summe 1.832,40€ gesammelt werden. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe waren mit Feuereifer bei der Abwicklung dieses Sozialprojektes unter der Leitung von Mag. Michael Weinlich dabei.
Eröffnung des Jahresprojektes "wertvoll & tatkräftig"
Das Jahresthema 2022/23 der Schulen auf dem Boden der Erzdiözese Wien lautet „wertvoll & tatkräftig“, in dem Verantwortung, Solidarität und gesellschaftliches Mitgestalten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Religionsunterrichtes erarbeitet werden sollen. Die Startveranstaltung dieses Jahresthemas, das unter der Schirmherrschaft von Kardinal Christoph Schönborn und Bundespräsident i.R. Dr. Heinz Fischer steht, fand am Donnerstag, 13. Oktober 2022, in der Brotfabrik in Wien statt. Vor zahlreich erschienenem Publikum moderierte der Journalist Christoph Riedl sowie Lana Gruber aus der 8C des Bundesgymnasiums Babenbergerring die ungefähr zweistündige Veranstaltung, die hier nachgesehen werden kann.

SEPTEMBER
Labyrinth-Gehen

Das Labyrinth bei der evangelischen Gemeinde am Ferdinand-Porsche-Ring war im September Ziel mehrerer Exkursionen mit verschiedenen Klassen. Die Schülerinnen und Schüler konnte im Gehen des Labyrinths ihr eigenes Leben reflektieren und das ständige Auf und Ab des Lebensweges nachvollziehen. Danke an die evangelische Gemeinde, die so unkompliziert ihr schönes Labyrinth im Garten für Schulklassen zur Verfügung stellt.
VATER-UNSER-Postkarten
Die beim Eröffnungsgottesdienst der Unterstufe ausgeteilten Vater-Unser-Postkarten haben großen Anklang gefunden.
Eröffnungsgottesdienst im Neukloster

Am 30. September 2022 fand im Neukloster der Eröffnungsgottesdienst für die Unterstufe statt. Dieses Mal fanden sich 32 (!) Ministrantinnen und Ministranten, die mit den Zelebranten Pater Damian Lienhart und Thorben Meindl-Henning würdevoll ein- und wieder auszogen. Der Gottesdienst stand unter dem Thema "Das Vater Unser". Danke an alle, die zum Gelingen dieses schönen Starts des Schuljahres beigetragen haben.
Fotoprojekt religiöse Symbole in Wiener Neustadt 5B

Am Donnerstag, den 22. September 2022, schwärmte die Religionsgruppe der 5B aus, um sich in der Innenstadt auf die Suche nach religiösen Symbolen zu begeben und wurde fündig. Alles wurde per Fotos dokumentiert
Herzlich willkommen!
Die Fachgruppe katholische Religion am Bundesgymnasium Babenbergerring wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein gesegnetes Schuljahr!
